Professionelle Zahnreinigung: Für gesunde Zähne und ein strahlendes Lächeln
Eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung (PZR) ist ein wichtiger Bestandteil der Mundhygiene und ergänzt die tägliche Zahnpflege zu Hause. Selbst bei gründlichem Zähneputzen können sich hartnäckige Beläge und Bakterien in schwer erreichbaren Bereichen der Mundhöhle festsetzen. Die professionelle Zahnreinigung hilft, diese Ablagerungen zu entfernen und trägt zur langfristigen Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch bei.
Warum ist eine professionelle Zahnreinigung wichtig?
Bakterielle Zahnbeläge (Plaque) und Zahnstein sind die Hauptursachen für Karies und Parodontitis. Durch eine regelmäßige PZR können diese Risiken deutlich reduziert werden. Die wichtigsten Vorteile im Überblick:
- Vorbeugung von Karies und Zahnfleischerkrankungen
- Entfernung von Verfärbungen durch Kaffee, Tee, Rotwein oder Nikotin
- Reduktion von Mundgeruch, da bakterielle Beläge entfernt werden
- Glattere Zahnoberflächen für ein angenehmes Mundgefühl
- Längere Haltbarkeit von Zahnersatz und Implantaten

Mundhygiene Zahnärzte Gösting
Ablauf einer professionellen Zahnreinigung
Die Behandlung wird von speziell ausgebildeten Dentalhygienikern oder Prophylaxe-Fachkräften durchgeführt und dauert in der Regel 30 bis 60 Minuten. Sie verläuft in mehreren Schritten:
- Untersuchung und Beratung: Der aktuelle Zustand von Zähnen und Zahnfleisch wird überprüft.
- Entfernung von Zahnbelägen: Harte und weiche Beläge sowie Zahnstein werden mit speziellen Instrumenten entfernt.
- Reinigung der Zahnzwischenräume: Spezielle Bürsten und Zahnseide kommen zum Einsatz.
- Politur: Die Zähne werden geglättet, sodass sich neue Beläge schwerer anlagern.
- Fluoridierung: Ein Fluoridgel stärkt den Zahnschmelz und schützt vor Karies.
- Individuelle Mundhygiene-Tipps: Tipps zur optimalen Zahnpflege zu Hause.
Wie oft sollte eine Zahnreinigung durchgeführt werden?
Zahnärzte empfehlen eine professionelle Zahnreinigung ein- bis zweimal pro Jahr. Patienten mit erhöhtem Karies- oder Parodontitis-Risiko profitieren oft von häufigeren Sitzungen.