Zahnimplantate und Knochenaufbau – Moderne Lösungen für langfristigen Zahnersatz
Fehlende Zähne beeinträchtigen nicht nur das Lächeln, sondern auch die Kaufunktion und den Erhalt des Kieferknochens. Zahnimplantate sind eine langlebige und ästhetische Lösung, um Zähne zu ersetzen – fest verankert und kaum von natürlichen Zähnen zu unterscheiden. Die Oralchirurgie umfasst dabei verschiedene Eingriffe, die eine optimale Grundlage für den Implantaterfolg schaffen.
Was sind Zahnimplantate?
Zahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln aus Titan oder Keramik, die in den Kieferknochen eingesetzt werden. Sie dienen als stabile Basis für Kronen, Brücken oder Prothesen.

Aufklärung zu Zahnimplantaten
Vorteile von Zahnimplantaten:
Fester Halt – Kein Verrutschen wie bei herkömmlichen Prothesen.
Natürliche Ästhetik – Kaum von echten Zähnen zu unterscheiden.
Schonung gesunder Zähne – Anders als Brücken müssen keine Nachbarzähne beschliffen werden.
Erhalt des Kieferknochens – Verhindert Knochenrückgang durch die natürliche Belastung des Knochens.
Langlebigkeit – Mit guter Pflege halten Implantate viele Jahre, oft sogar ein Leben lang.
Grundlage für erfolgreiche Implantate
Damit ein Implantat optimal hält, muss der Kieferknochen ausreichend stabil sein. Die Oralchirurgie umfasst verschiedene Eingriffe zur Vorbereitung und Verbesserung der Implantation:
- Knochenaufbau (Augmentation) – Wenn der Kieferknochen nicht ausreichend Substanz hat, kann er durch körpereigenen oder synthetischen Knochen aufgebaut werden.
- Sinuslift – Spezielles Verfahren zum Knochenaufbau im Oberkiefer, wenn nicht genug Platz für ein Implantat vorhanden ist.
Der Ablauf einer Implantation
- Beratung & Planung – Detaillierte Untersuchung mit 3D-Röntgen zur genauen Positionierung des Implantats.
- Implantation – Das Implantat wird unter lokaler Betäubung in den Kiefer eingesetzt.
- Einheilzeit – In der Regel 3–6 Monate, in denen das Implantat fest mit dem Knochen verwächst.
- Prothetische Versorgung – Befestigung der Krone, Brücke oder Prothese auf dem Implantat.